
Ausbildungen Massage
Starte deine Ausbildung jetzt.
Ausbildungsprogramm
Unsere Therapieakademie bietet sämtliche in Österreich staatlich geregelten Massageausbildungen an und ebnet dir den Weg zum Traumberuf mit drei Optionen. Bei uns erlebst du eine schrittweise persönliche Weiterentwicklung. Ein kompetentes Team, praxisnahe Ausbildungsinhalte und vielfältige Kooperationen gewährleisten höchste Qualität, professionellen Austausch und eine zügige Verwirklichung deiner beruflichen Ziele.
Kombinationsausbildung zur/zum Medizinischen und Gewerbliche/-n Masseur/-in
DEIN WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
In diesem Lehrgang vereinen wir den Lehrplan der/des Gewerbliche/-n Masseur/-in mit dem der/dem Medizinische/-n Masseur/-in und geben dir somit die Möglichkeit individuell zu wählen.
Weg 1 - Medizinische/-r Masseur/in:
Nach Abschluss der Ausbildung zur/zum Medizinische/-n Masseur/-in (815 UE) absolvierst du ein Pflichtpraktikum bei einem unserer zertifizierten Praktikumsbetrieben im Ausmaß von 875 UE und unterziehst dich dann der kommissionellen Abschlussprüfung bei uns im Haus. Anschließend erhältst du das Zeugnis zur/zum Medizinischen Masseur/-in und bist dazu berechtigt den Aufschulungslehrgang für Heilmassage zu absolvieren, oder im Dienstverhältnis am Patienten zu arbeiten.
Weg 2 - Gewerbliche/-r Masseur/in:
Nach Absolvierung der Ausbildung zur/zum Gewerbliche/-n Masseur/-in legst du an einer WKO in Österreich die Befähigungsprüfung für Massage ab und bist anschließend dazu berechtigt mit Berufserfahrung das Gewerbe für Massage anzumelden.
Weg 3 - Kombination:
Nach Absolvierung der Ausbildung zur/zum Gewerbliche/-n Masseur/-in legst du an einer WKO in Österreich die Befähigungsprüfung für Massage ab und trittst anschließend ein Praktikum im Ausmaß von 540 UE an einem unserer Praktikumsbetriebe an. Danach erhältst du das Zeugnis zum/zur medizinischen Masseur/-in und bist dazu berechtigt den Aufschulungslehrgang zum Heilmasseur/-in zu absolvieren.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 17 Jahre
- Positive Absolvierung der 9. Schulstufe
- Gesundheitszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 4 Wochen sein)
- Polizeiliches Führungszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 3 Monate sein)
- Besuch eines kostenlosen Informationsabends
- Aufnahmegespräch

Kosten: € 5595,- * (statt € 6290,-)
(Inkl. Skripten in digitaler Form, sowie Lehrbücher) und Grundausstattung
*Early Bird Preis gültig bis 1. September 2025
Mindestteilnehmerzahl: 6 PAX
Maximalteilnehmerzahl: 12 PAX
Termine in Mödling:
15. Januar 2026 - 16. November 2026
14. Januar 2027 - 21. November 2027
14-tägig Donnerstag & Freitag (17.00-21.30 Uhr)
Samstag & Sonntag (08.30 - 16.30 Uhr)
Infoabende in Mödling:
11. Juni 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
10. September 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
15. Oktober 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
Termine in Wels:
15. Januar 2026 - 16. November 2026
14. Januar 2027 - 21. November 2027
14-tägig Donnerstag & Sonntagonline (17.00-21.30 Uhr)
Freitag (14.00 - 22.00 Uhr) und Samstag (08.30 - 16.30 Uhr)
Der Kurs findet als Wochenendkurs statt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Durch die Hybridversion eignet sich der Kurs ideal für Alleinerziehende und/oder Berufstätige.
Infoabende in Wels/Graz in Präsenz und online möglich:
30. April 2025 (18.00 - 19.00 Uhr)
16. Juni 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
15. September 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
27. Oktober 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
Für eine Teilnahme online schreib eine Mail an: backoffice@therapieakademie.at

Kursinhalte:
- Vertiefung in die Klassische Massage
- Erweiterung der Akumeridianmassage
- Anatomie, Physiologie und Anatomie in Vivo
- Pathologie und Spezielle Pathologie
- Vertiefung in der Segmentmassage
- Vertiefung in der Fußreflexzonenmassage
- Vertiefung in der Bindegewebsmassage
- Hygiene
- Dokumentation (EDV, Dokumentationspflicht, DSGVO, usw.)
- Umweltschutz
- Arbeits- und Sozialrecht
Goodies:
- Triggerpunkt Therapie
- Kinesiologisches Taping
- Ohrakupressur
- Myofasciale Schmerztherapie
- Unternehmensgründung
- Supervision/Coaching während der Ausbildung
- Exkursion: Körperwelten (zzgl. € 22,-)
Aufbaulehrgang zum/zur Heilmasseur/-in
Der Aufschulungslehrgang für Heilmassage richtet sich an Medizinische Masseurinnen und Masseure. Dieser Lehrgang umfasst 875 UE und schließt mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab. Nach dem Abschluss bist du dazu berechtigt die Berufsbezeichnung "Heilmasseur/-in" zu tragen und freiberuflich, auf ärztliche Überweisung zu arbeiten. Dies erfolgt entweder selbstständig, als freiberufliche und freiberuflicher Heilmasseur/-in, mit eigener Praxis, in einer Kur oder Reha Anstalt, oder in einer ärztlichen Praxis. Nach dem Aufschulungslehrgang ist kein weiteres Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Voraussetzungen
- Staatlich geprüfte Med. Masseur/-in lt. MMHmG
- Besuch eines kostenlosen Informationsabends
- Gesundheitszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 4 Wochen sein)
Kosten: € 4495,- (inkl. 20% USt.)
Inkl. Skripten in digitaler Form, sowie Lehrbücher
Mindestteilnehmerzahl: 5 PAX
Maximalteilnehmerzahl: 12 PAX
Termine in Wels:
27. November 2025 - 07. Juni 2026
Termine in Graz:
04. Dezember 2025 - 28. Juni 2026
Infoabende in Wels/Graz in Präsenz und online möglich:
30. April 2025 (18.00 Uhr - 19.00 Uhr)
16. Juni 2025 (19.30 - 20.30 Uhr)
15. September 2025 (19.30 - 20.30 Uhr)
27. Oktober 2025 (19.30 - 20.30 Uhr)
Für eine Teilnahme online schreib eine Mail an: backoffice@therapieakademie.at
Termine in Mödling:
in Bearbeitung bis 31. März 2025
Infoabende in Mödling:
11. Juni 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
10. September 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
15. Oktober 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
Donnerstag & Freitag online (17.00-21.30 Uhr)
14-tägig Samstag und Sonntag in Präsenz (8.30-16.30 Uhr)
Der Kurs findet als Wochenendkurs statt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Durch die Hybridversion eignet sich der Kurs ideal für Alleinerziehende und/oder Berufstätige.
Weiterführung zur/zum Med. Masseur/-in
Mit dieser Aufschulung haben Gewerbliche/-r Masseurinnen und Masseure die Möglichkeit durch ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 540 Stunden die/den Medizinische/-n Masseur/-in zu absolvieren. Wir begleiten dich während des Praktikums in beratender Form und stellen dir nach positiver Absolvierung ein Berufszeugnis aus. Anschließend bist du zur Berufsbezeichnung "Medizinische/-r Masseurin und Masseur" berechtigt und kannst im Dienstverhältnis an Patientinnen und Patienten arbeiten.
Voraussetzung:
- Gewerbliche/-r Masseur/-in
- Besuch eines Informationsabends
Kursinhalte
- die Kosten für das Aufnahmegespräch
- die Betreuung während des Praktikums
- die Überprüfung der Unterlagen und die Ausstellung des Zeugnisses
*Die Kosten werden bei Buchung des weiterführenden Aufschlungslehrganges für Heilmassage gut geschrieben.

Kosten: € 450,-* (inkl. 20% USt.)
Inkl. Praktikumsmappe und Zeugnis
Termine in Mödling, Wels und Graz:
Einstieg jederzeit möglich
Infoabende online:
02. April 2025 (18.00 - 19.30 Uhr)
30. April 2025 (18.00 - 19.00 Uhr)
25. April 2025 (16.00 - 17.30 Uhr)

Kursinhalte (160 UE):
- Psychologie, Pädagogik, Soziologie
- Unterrichtslehre und Lehrpraxis
- Kommunikation, Verhandlungsführung, Konfliktbewältigung
- Management, Organisationslehre, Statistik
- Betriebsführung
- Rechtskunde
- Hospitation (40 UE)
Trainerinnen:
Mag. Marlene Freimüller
Stefan Siman LbHM
Magdalena Braun LbHM
Lehraufgaben für Heilmasseurinnen und Heilmasseure
Du bist Heilmasseur/-in und willst dein Wissen weitergeben?
Die Lehraufgaben für Heilmasseurinnen und Heilmasseure, schließen mit der Berufsbezeichnung "Lehrberechtigte/-r Heilmasseur/-in" ab und befähigen dich an einem österreichweiten Bildungsinstitut in den Lehrgängen zur/zum Medizinische/-n Masseur/-in, als auch zur/zum Heilmasseur/-in zu unterrichten.
Voraussetzungen
- Staatlich geprüfte/-r Heilmasseur/-innen lt. MMHmG mit Berufserfahrung
- Ärztinnen und Ärzte
Mindestteilnehmerzahl: 4 PAX
Maximalteilnehmerzahl: 12 PAX
Kosten: € 1595,- (inkl. 20% USt.)
Inklusive Skripten in digitaler Form
Termine in Wels:
27. Dezember 2025 - 09. Januar 2026 (während der Weihnachtsferien)
Kurszeiten: 8.30 - 16.30 Uhr
08. Januar - 09. Januar 2026 von 17.00 bis 21.30 Uhr (online)